Raffael 500

 

Raffaels 500. Todestag gab Anlass, an die Geschichte seines Ruhms zu erinnern und zu reflektieren, wie stark er mit seiner Kunst die Bildsprache der neuzeitlichen westlichen Welt prägte. In der Alten Pinakothek stand deshalb im Florentiner Saal der Galerie ein frühes Hauptwerk des Meisters im Fokus, die sogenannte Heilige Familie Canigiani. Unter einer deckenden Übermalung traten nach der Restaurierung vor 37 Jahren acht auf Wolken schwebende Engel zu Tage. Sinnbildlich erzählten sie nun im Rahmen der Sonderpräsentation von der wechselvollen Geschichte des ersten „Raffaels“ in Deutschland.

Ausstellungsbeschriftung / Ausstellungsgrafik für die Alte Pinakothek München

SSW_R5001SSW_R5001
SSW_R5002SSW_R5002
SSW_R5003SSW_R5003
SSW_R5004_2SSW_R5004_2
SSW_R5005SSW_R5005